Wichtige Infos!

ACHTUNG WICHTIGER HINWEIS Aktuell nehmen die Naturschutzwacht sowie die Untere Naturschutzbehörde im Landkreis Lichtenfels vermehrt Freizeitnutzungen an Gewässern wahr, unter anderem auch aufgrund zunehmender Angelaktivitäten. Dabei wird mit Fahrzeugen auf nicht für den öffentlichen Verkehr freigegebenen Flächen in der Natur gefahren oder geparkt, ohne dass hierfür eine Ausnahmegenehmigung erteilt wurde bzw. vorgewiesen werden kann. Aus naturschutzrechtlicher Sicht stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass etwaige Zuwiderhandlungen mit einer Geldbuse von bis zu 1.000,00 Euro geahndet werden können. Um weiter Verstöße zu vermeiden bitten wir unsere aktiven Angler und Naturliebhaber, die entlang des Mains zu Verfügung stehenden, ausgewiesenen Parkplätze unbedingt zu nutzen. Vor Ort stehen Ihnen im Zweifelsfalle unsere Fischereiaufseher mit Rat und Tat zur Seite.
Für die Kuhweide in Seubelsdorf werden wie gehabt beim Angelspezi in Bad Staffelstein Schlüssel hinterlegt. Diese können gegen ein Pfand von 20€ entliehen werden und müssen spätestens am nächsten Tag zurückgebracht werden.
Die Herren Dr. Neu und Rückert, Coburg, haben sich vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München das Recht erstritten, den über ihre Grundstücke in Weingarten laufenden Weg zu sperren. Wir bitten um Beachtung. Inwieweit dieses Recht nur die Sperrung für Kraftfahrzeuge betrifft oder auch die Sperrung für Fußgänger, ist uns nicht bekannt. Dazu gibt es unseres Wissen noch keine Klärung. Eventuelle Anfragen dazu bitten wir an das Landratsamt Lichtenfels, Untere Naturschutzbehörde, zu richten. Die Strecke kann von unseren Anglern jedenfalls auch fussläufig über die andere Seite von Hausen aus erreicht werden.

Der Eisvogel - gefährdete Schönheit

Der Eisvogel kommt bei uns nicht selten vor, insbesondere aber in der Strecke B. Er ist aktut gefährdet, weshalb man wissen sollte, wie und wo er lebt, damit man ihn nicht stört. Eine prägnante Darstellung finden Sie hier:

 

 

www.lfu.bayern.de/natur/auenprogramm/grundlagen/naturhaushalt/doc/eisvogel.pdf

 

 

Wir danken dem Bayerischen Landesamt für Umwelt für die Möglichkeit der Verlinkung.

 

Was gerne verschwiegen wird: Insbesondere die gewerbliche Freizeitbootsfahrt setzt diesem schönen Vogel zu. Nichts stört den Eisvogel mehr als die Annäherung von der Wasserseite durch schlecht ausgebildete Kanufahrer oder Flöße mit alkoholisierten Gästen. Man fragt sich zuweilen, ob der Naturschutz auf diesem Auge blind ist oder - zumindest - schlecht sieht. Liegt es vielleicht daran, dass viele Naturschützer Bootsfahrer sind?

Druckversion | Sitemap
© Mainfischereigemeinschaft Lichtenfels GbR