Wichtige Infos!
ACHTUNG WICHTIGER HINWEIS Aktuell nehmen die Naturschutzwacht sowie die Untere Naturschutzbehörde im Landkreis Lichtenfels vermehrt Freizeitnutzungen an Gewässern wahr, unter anderem auch aufgrund
zunehmender Angelaktivitäten. Dabei wird mit Fahrzeugen auf nicht für den öffentlichen Verkehr freigegebenen Flächen in der Natur gefahren oder geparkt, ohne dass hierfür eine Ausnahmegenehmigung
erteilt wurde bzw. vorgewiesen werden kann. Aus naturschutzrechtlicher Sicht stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass etwaige Zuwiderhandlungen mit einer
Geldbuse von bis zu 1.000,00 Euro geahndet werden können. Um weiter Verstöße zu vermeiden bitten wir unsere aktiven Angler und Naturliebhaber, die entlang des Mains zu Verfügung stehenden,
ausgewiesenen Parkplätze unbedingt zu nutzen. Vor Ort stehen Ihnen im Zweifelsfalle unsere Fischereiaufseher mit Rat und Tat zur Seite.
Für die Kuhweide in Seubelsdorf werden wie gehabt beim Angelspezi in Bad Staffelstein Schlüssel hinterlegt. Diese können gegen ein Pfand von 20€ entliehen werden und müssen spätestens am nächsten Tag
zurückgebracht werden.
Die Herren Dr. Neu und Rückert, Coburg, haben sich vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München das Recht erstritten, den über ihre Grundstücke in Weingarten laufenden Weg zu sperren. Wir
bitten um Beachtung. Inwieweit dieses Recht nur die Sperrung für Kraftfahrzeuge betrifft oder auch die Sperrung für Fußgänger, ist uns nicht bekannt. Dazu gibt es unseres Wissen noch keine Klärung.
Eventuelle Anfragen dazu bitten wir an das Landratsamt Lichtenfels, Untere Naturschutzbehörde, zu richten. Die Strecke kann von unseren Anglern jedenfalls auch fussläufig über die andere Seite von
Hausen aus erreicht werden.
Hecht beim Forellenangeln
von René Ullrich
Gestern war ich natürlich bei dem schönen Wetter am Main. Via WhatsApp verabredete ich mich noch mit Adrian, den ich beim Müllsammeln kennen gelernt habe. Michael hatte zwar Lust, war aber nicht
in der Nähe. Mit den beiden war ich nun schon ein paar Mal zusammen angeln. Wir werden sicher auch in Zukunft öfter gemeinsam losziehen.
Also traf ich dann Adrian am Michelauer Wehr und wir machten ein paar Würfe mit der Spinnrute. Da ich aber eigentlich mit der Absicht eine Forelle zu fangen gekommen war, machten wir uns gegen
Mittag auf Richtung Rodachmündung und verbrachten dort den Nachmittag mit allerlei Versuchen, eine Forelle zu erwischen. Zeitweise konnte man verräterische Ringe und Bugwellen ausmachen, aber kein
Fisch interessierte sich für unsere Darbietungen. Um kurz vor 5 waren wir schon voller Verdruß und Adrian machte schon Anstalten nach Hause zu wollen. Ich wühlte in meinen Künstkoderboxen, wo sich
ein noch ungeöffnetes Minitwister-Set befand, das ich in meiner Verzweiflung aufriss. Ich nahm einem kaum 4cm großen weissen Doppelschwanztwister mit nem neonorangen 5 gramm Bleikopf und hängte ihn
an den Wirbel. "Schau mer hald mal" meinte ich, und das winzige Ding flog ans gegenüberliegende Ufer. Einmal die Rute gelupft, zweimal .... "Oh Mann" dacht ich schon, "Hänger", und wollte gerade
losfluchen, als es in der feinen Rute ruckte. Eine Kurbelumdrehung später heulte auch schon die Bremse meiner "Rarenium". Ich rief: "Hey, Addi komm mal, da is was dran." Er meinte zuerst noch
flapsig. "Laber kein Scheiß, Alter", bis er meine Rute zucken sah und die Bremse heulen hörte und kam mit dem Kescher angelaufen. Tja, und was soll ich sagen, einmal mehr konnte ich einen Esox mit
gute 68cm landen und der Tag war gerettet. Ich hätte zwar lieber eine schöne Forelle gefangen, aber einen ihrer ärgsten Feinde zu elimieren, bringt mir vielleicht in Zukunft dann die ersehnte
Schwarzgetupfte. ;)