Wichtige Infos!

ACHTUNG WICHTIGER HINWEIS Aktuell nehmen die Naturschutzwacht sowie die Untere Naturschutzbehörde im Landkreis Lichtenfels vermehrt Freizeitnutzungen an Gewässern wahr, unter anderem auch aufgrund zunehmender Angelaktivitäten. Dabei wird mit Fahrzeugen auf nicht für den öffentlichen Verkehr freigegebenen Flächen in der Natur gefahren oder geparkt, ohne dass hierfür eine Ausnahmegenehmigung erteilt wurde bzw. vorgewiesen werden kann. Aus naturschutzrechtlicher Sicht stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass etwaige Zuwiderhandlungen mit einer Geldbuse von bis zu 1.000,00 Euro geahndet werden können. Um weiter Verstöße zu vermeiden bitten wir unsere aktiven Angler und Naturliebhaber, die entlang des Mains zu Verfügung stehenden, ausgewiesenen Parkplätze unbedingt zu nutzen. Vor Ort stehen Ihnen im Zweifelsfalle unsere Fischereiaufseher mit Rat und Tat zur Seite.
Für die Kuhweide in Seubelsdorf werden wie gehabt beim Angelspezi in Bad Staffelstein Schlüssel hinterlegt. Diese können gegen ein Pfand von 20€ entliehen werden und müssen spätestens am nächsten Tag zurückgebracht werden.
Die Herren Dr. Neu und Rückert, Coburg, haben sich vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München das Recht erstritten, den über ihre Grundstücke in Weingarten laufenden Weg zu sperren. Wir bitten um Beachtung. Inwieweit dieses Recht nur die Sperrung für Kraftfahrzeuge betrifft oder auch die Sperrung für Fußgänger, ist uns nicht bekannt. Dazu gibt es unseres Wissen noch keine Klärung. Eventuelle Anfragen dazu bitten wir an das Landratsamt Lichtenfels, Untere Naturschutzbehörde, zu richten. Die Strecke kann von unseren Anglern jedenfalls auch fussläufig über die andere Seite von Hausen aus erreicht werden.

Wallertrophy 2012

von Dr. Oliver Freiburg

Die hochmotivierten Teilnehmer der ersten Wallertrophy beim Auftakttreffen.

Vom 7. bis 9. September 2012 fand, zunächst noch mit einem ausgewählten Teilnehmerkreis, die erste Wallertrophy am Main statt. Überlegener Sieger wurde Martin Goller. Er fing jede Nacht und hätte, wenn er nicht noch weitere Fehlbisse zu verzeichnen gehabt hätte, vermutlich auch noch mehr fangen können. Er darf sich als Erster auf den hochwertigen, von den Brüdern Günter und Robert Hofmann gestifteten Wanderpokal, einen bronzenen Wels mit Bodenplatte mit einem Gewicht von ca. 8 kg, eintragen. Das Gemeinschaftsfischen nach § 13 AVBayFiG zur Erfüllung der Hegepflicht zeigte, dass der Wels auch am Obermain in beachtlicher Zahl vertreten ist. Eine konzentrierte Befischung erfordert einen nicht unerheblichen Aufwand und - wegen des Aufwands - auch einige Motivation. Martin Goller brachte alle Eigenschaften mit. Da er das Wallerangeln nicht wie viele andere Angler in Spanien, Italien oder Frankreich gelernt hatte, eignete er sich im Selbststudium die erforderlichen Kenntnisse an und kann so als echter Wallerangler "made in Germany" gelten. Martins Wahlspruch "Wozu nach Italien oder Spanien fahren, wenn die Fische hier sind?" wurde bestätigt.

 

Am größeren der beiden von Martin Goller gefangenen Wallern haben die Töchter gut zu tragen.

Die Wallertrophy wird im Jahr 2013 auch für unsere Angler allgemein geöffnet werden. Voraussetzung für die Teilnahme wird der Erwerb eines Jahreserlaubnisscheins und die Teilnahme an einer Müll- und Unratbeseitigungsaktion am Main im Frühling 2013 sein. Die Termine werden noch bekannt gegeben. Das Gemeinschaftsfischen wird in Zukunft stets im Spätsommer von Freitagabend bis Sonntagvormittag stattfinden. Ein Wertungsteam wird über eine Hotline erreichbar sein und die gefangenen Fische begutachten und selbst vermessen. Der Gewinner wird sich als Trophy-Sieger auf dem wertvollen Wanderpokal eintragen dürfen, der aller Voraussicht nach bei der Fa. Angelspezi in Bad Staffelstein in den dortigen Verkaufsräumen über das Jahr ausgestellt werden wird.

Der glückliche Gewinner mit der eindrucksvollen Trophy. Wer darf sich nächstes Jahr als Sieger eintragen?
Druckversion | Sitemap
© Mainfischereigemeinschaft Lichtenfels GbR