Wichtige Infos!

ACHTUNG WICHTIGER HINWEIS Aktuell nehmen die Naturschutzwacht sowie die Untere Naturschutzbehörde im Landkreis Lichtenfels vermehrt Freizeitnutzungen an Gewässern wahr, unter anderem auch aufgrund zunehmender Angelaktivitäten. Dabei wird mit Fahrzeugen auf nicht für den öffentlichen Verkehr freigegebenen Flächen in der Natur gefahren oder geparkt, ohne dass hierfür eine Ausnahmegenehmigung erteilt wurde bzw. vorgewiesen werden kann. Aus naturschutzrechtlicher Sicht stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass etwaige Zuwiderhandlungen mit einer Geldbuse von bis zu 1.000,00 Euro geahndet werden können. Um weiter Verstöße zu vermeiden bitten wir unsere aktiven Angler und Naturliebhaber, die entlang des Mains zu Verfügung stehenden, ausgewiesenen Parkplätze unbedingt zu nutzen. Vor Ort stehen Ihnen im Zweifelsfalle unsere Fischereiaufseher mit Rat und Tat zur Seite.
Für die Kuhweide in Seubelsdorf werden wie gehabt beim Angelspezi in Bad Staffelstein Schlüssel hinterlegt. Diese können gegen ein Pfand von 20€ entliehen werden und müssen spätestens am nächsten Tag zurückgebracht werden.
Die Herren Dr. Neu und Rückert, Coburg, haben sich vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München das Recht erstritten, den über ihre Grundstücke in Weingarten laufenden Weg zu sperren. Wir bitten um Beachtung. Inwieweit dieses Recht nur die Sperrung für Kraftfahrzeuge betrifft oder auch die Sperrung für Fußgänger, ist uns nicht bekannt. Dazu gibt es unseres Wissen noch keine Klärung. Eventuelle Anfragen dazu bitten wir an das Landratsamt Lichtenfels, Untere Naturschutzbehörde, zu richten. Die Strecke kann von unseren Anglern jedenfalls auch fussläufig über die andere Seite von Hausen aus erreicht werden.

Wallerangeln bei uns

Streckenrekord vom 31.05.2018: 195 cm. Wieder Oliver Fiedler, der auch hier bestätigt: Erfolg ist kein Zufall. Mit jedem Jahr wird es hier auf Wels interessanter. Wir vermuten noch größere Fische in unserer Strecke.

Nach 15 Monaten musste Oliver Fiedler den Rekord an Bernd Lotz abtreten, und er gratulierte als einer der Ersten: 224 cm am 21.08.2019, was für ein Fisch!

Wer kann, der kann! Während sich andere schon mit den bewährten Ködern schwer tun ab und zu mal einen Wels zu fangen geht unser Fliegenspezialist Holger Herold mal eben das Projekt Wels auf Fliege an. Sehr bemerkenswert, wenn es auch noch klappt. Respekt!

Wir haben hier einen nicht unerheblichen Wallerbestand. Der Wels (silurus glanis), d.h. Waller hat sich in den letzten 30 Jahren bei uns ausgebreitet. Waller sind schwer zu beangeln. Der Fisch ist kein Bösewicht, den man ausmerzen müßte, wie mancher Vogelschützer oder Friedfischangler meint, aber er ist auch keine heilige Kuh, die immer wieder gefangen und zurückgesetzt werden müßte, und die eine regelrechte Gemeinde anzubeten hätte. Die Wahrheit liegt - wie immer - in der Mitte. Wir schätzen den Waller als Bestandteil des fischfaunatischen Ökosystems hier, aber wir beangeln und entnehmen ihn auch bzw. wollen, dass auch das getan wird. Wir sind schließlich nicht der Meinung, er sei - sei es aufgrund seiner Größe oder sei es aus anderen Gründen - der Angelfisch schlechthin, oder Angler, die ihn fangen, seien die besten Angler. Wir schätzen und achten jede Art des ordnungsgemäßen Angelns, sei es Fliegenfischen, Karpfenangeln, Hecht- und Zanderangeln oder eben Wallerangeln. Freiheit und Gleichheit gelten auch hier. Das Bayerische Fischereigesetz unterscheidet jedenfalls keine spezifischen Arten des Zielfischangelns.

 

Wallerangler sind in der Regel keine Anfänger. Das Wallerangeln setzt einige Kenntnisse und Erfahrungen voraus. Man kann aber auch als Anfänger sofort mit dem Wallerangeln beginnen. Es gibt keinen Satz, dass man das Feld des Wallerangelns nur betreten könnte, wenn man schon jahrelang geangelt hätte oder durch sonstige Expertise ausgewiesen wäre. Es mag nur sein, dass gerade bei dieser Art des Angelns ein gewisser Erfahrungsschatz in der Fischerei allgemein nicht von Schaden ist. Gleichwie, Wallerangler verdienen genauso viel Respekt wie andere Angler, nicht mehr und nicht weniger. Wir wissen, dass unsere Kunden zum Teil Wallerangler sind. Deshalb, aber auch, um dem einen oder anderen unserer Kunden das Wallerangeln näherzubringen, haben wir uns entschlossen, dazu eine eigene Seite aufzubauen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.

 

Druckversion | Sitemap
© Mainfischereigemeinschaft Lichtenfels GbR